Spaltholz

SPALTHOLZ MONTAGE - SEITE 26 SPALTHOLZ MONTAGE Montageanleitung Unterkonstruktion beseitigt werden. vorab bei einem Fachberater. Am einfachsten beginnen Sie in der Ecke unten links. Schneiden Sie die erste Platte an der linken Seite gerade ab. Befestigen Sie die erste Platte mit Senkkopf- schrauben. Drehen Sie die Schrauben noch nicht komplett fest. Schieben Sie die nächste Platte in die erste befestigte Platte bis fast an die Schrauben. Drehen Sie diese nun fest. Schieben Sie die Platten jetzt dicht zusammen. Fahren Sie immer so fort. Beim Wand- anschluss rechts schneiden Sie die Platte passend gerade ab. Mit dem Reststück (> 10 cm) beginnen Sie wieder links. So arbeiten Sie sich an der Wand entlang und nach oben. Lassen Sie zum Boden, zur Decke und seitlich jeweils min. 1 cm Luft (bei ca. 2,4 m Raumhöhe), damit sich das Holz beim Feuchteausgleich etwas bewegen kann. Prüf n Sie zuerst die Beschaffenheit Ihrer Wand in Bezug auf Unebenheiten und Feuchtigkeit. Ist Ihr Untergrund feucht, muss die Ursache der Feuchtigkeit unbedingt beseitigt werden. Wir empfehlen die Montage der Wandverkleidung mit geeigneten Schrauben auf einer flächig an der Wand befestigten OSB- oder Spanplatte, oder auch direkt auf eine Gipskartonplatte (Tragfähigkeit min. 15 kg/ m ² ). Planen Sie eine Verkleidung in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, befragen Sie bitte einen Fachberater. Grundsätzlich ist hinter Wandverkleidungen eine Luft- zirkulation vorteilhaft. Auf einer Mauer oder Betonwand empfiehlt sich das Anbringen einer geeigneten Unterkonstruktion, auch um Unebenheiten auszugleichen (Lattung). Eine unsachgemäße Unterkonstruktion, insbesonde- re mit Lattung oder Dämmmaterial, kann erhebliche Schäden verursachen. Informieren Sie sich deshalb vorab bei einem Fachberater. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Tel. +49 (0) 7326 9600-0 Email. info@spaltholz.de Web. www.spaltholz.de S P A L T H O L Z ® Spaltholzstärke mind. 1 cm max. ca. 2,5 cm OSB Trägerplatte 5 mm MATERIALSTÄRKE

RkJQdWJsaXNoZXIy NTI2Nzc=